Austausch mit BWE-Geschäftsführer Axtheim: Qualitas Energy verstärkt Engagement im Bundesverband Windenergie

Berlin - Die Qualitas Energy intensiviert die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Windenergie (BWE) und will damit ein starkes Zeichen für die Zukunft der Energiewende in Deutschland setzen.
Durch die aktive Beteiligung in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen des BWE trägt das Unternehmen maßgeblich zur Gestaltung zentraler Themen im Bereich der Windenergie bei.
In einem intensiven Austausch mit Wolfram Axthelm, Geschäftsführer des BWE, wurden in der Berliner Firmenzentrale der Qualitas Energy Deutschland GmbH, die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Branche erörtert.
Zentrale Gesprächsthemen zwischen dem BWE und Qualitas Energy waren der EEG-Höchstwert für 2025 sowie die Finanzierung zukünftiger Windenergieprojekte. Auch die Erwartungen an die Bundesnetzagentur (BNetzA) und deren Maßnahmen bis Ende dieses Jahres wurden ausführlich thematisiert. Im Fokus stand außerdem das Strommarktdesign der Zukunft mit den vier Optionen, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegt hat.
Vor dem Hintergrund von Wahlen (Bundestagswahl 2025) wurden mögliche Auswirkungen auf die Energiepolitik und die Windbranche analysiert. Besonderes Augenmerk lag auf der Novelle des Baugesetzbuches (BauGB) und der sogenannten 5H-Regel, die für das Repowering von Windenergieanlagen von Bedeutung ist.
© IWR, 2025
Job: Thyssengas GmbH sucht Abteilungsleiter Controlling Regulierung Energiebranche (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Netzausbau nimmt Fahrt auf: Bundesnetzagentur genehmigt letzten Abschnitt von A-Nord
2.000 MW-Stromleitung: Baufortschritt der Stromleitung A-Nord jetzt auch in Nordrhein-Westfalen
Fertigung Batteriesysteme: VW-Tochter Scania übernimmt Industriesparte von Northvolt Systems
Neue Ära der Mega-Offshore Windturbinen: Siemens Gamesa schließt Errichtung der 21,5 MW-Windturbine im dänischen Testzentrum ab
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
23.09.2024