Anschluss an das Mittelspannungsnetz: FGW e.V. veröffentlicht Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“

Beim „Anlagenzertifikat Typ B” bzw. „vereinfachten Anlagenzertifikat“ handelt es sich um einen Nachweis für Stromerzeugungsanlagen in einem Leistungsbereich zwischen 135 und 950 kW am Mittelspannungsnetz. Gemäß der aktuellen Version der „Nachweis von elektrotechnischen Eigenschaften von Energieanlagen – Verordnung (NELEV)“ müssen Betreiber von Wind-, PV-, Wasser-, VKM- und Speicheranlagen ? 135 kW, die in den Anwendungsbereich der VDE-AR-N 4110:2018 (TAR Mittelspannung) fallen, mit einem Anschluss in der Mittelspannung als Nachweisdokument ein Anlagenzertifikat sowie eine Konformitätserklärung von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle beim zuständigen Netzbetreiber vorlegen. Das Zertifikat bestätigt, dass die Anforderungen aus der VDE-AR-N 4110 eingehalten werden.
Der neue FGW-Leitfaden soll eine Unterstützung bei der Beantragung und Bearbeitung des Anlagenzertifikats Typ B und des Anlagenzertifikats Typ B unter Auflage geben. Letzteres ist seit dem 24.08.2022 als Beiblatt 2 der TR 8 Rev. 9 „Anlagenzertifikat (B) unter Auflage“ veröffentlicht. Das Dokument wurde durch die Teilnehmer des regelmäßigen Verbändegesprächs erarbeitet, insbesondere durch die dort vertretenden Verbände und Zertifizierungsstellen.
Der Leitfaden “Anlagenzertifikat Typ B“ steht ab sofort auf der FGW-Website zum Download zur Verfügung.
© IWR, 2023
Job: IONTech GmbH i.G. sucht Geschäftsführer / CEO (m/w/d) für Startup für erneuerbare Energien KI in der Windenergie-Betriebsführung: Drehpunkt und Turbit kooperieren bei Softwareintegration
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Floating Offshore Windenergie: Ocean Winds und Banque des Territoires kooperieren in Frankreich bei Ausschreibung
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Wasserstoff-Strategie: Deutschland und Australien stärken Energie- und Klimakooperation
Das könnte Sie auch noch interessieren
EU-Windenergie-Stromerzeugung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
05.10.2022