Agora Energiewende: Deutschland verliert 2021 Klimaziel aus den Augen

Haupttreiber für den Emissionsanstieg auf 772 Millionen Tonnen CO2 waren die wirtschaftliche Teilerholung nach dem Pandemiejahr 2020, eine höhere Kohleverstromung bedingt durch stark gestiegene Gaspreise, eine geringere Stromproduktion aus Erneuerbaren Energien sowie eine kühlere Witterung. Die Agora-Analyse 2021 bestätigt dass die 2020 erreichten Emissionsminderungen überwiegend auf Einmaleffekte in Folge der Pandemie zurückzuführen sind.
Dass der Anteil der erneuerbaren Energien 2020 rückläufig war, basiert auf zwei Effekten: einerseits wurde absolut weniger regenerativer Strom produziert, andererseits erholte sich der Stromverbrauch 2021 von 548 auf 560 Mrd. kWh. Auch dadurch ist der prozentuale Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch gesunken.
2021 war außerdem das Jahr der fossilen Energiepreisrallye mit großen Preissprüngen an den Märkten: Im Jahresverlauf verelffachte sich der Preis von fossilem Gas zwischenzeitlich – von anfangs 20 Euro je Megawattstunde auf über 220 Euro. Infolgedessen wurden Steinkohlekraftwerke verstärkt eingesetzt, so die Agora-Analyse.
Die Energiepreise werden die öffentliche Debatte auch im Jahr 2022 prägen. „Das Energiepreisniveau 2022 wird vor allem von der Entwicklung des Erdgaspreises abhängen, da dieser die Preise für Strom und Wärme vorgibt“, sagt Agora-Experte Müller.
© IWR, 2022
EJ: EnBW Energie Baden-Württemberg AG sucht Projektmanager Einkauf Offshore Wind (w/m/d) Grüne Aktien im Aufwind: RENIXX World springt auf neues Jahreshoch – 17 Prozent Jahresgewinn 2022
Nach Senat-Votum: US-Kongress billigt Bidens milliardenschweres Klimaschutz- und Sozialpaket
Alte Leipziger Hallesche greift zu: EnBW verkauft Anteile an 600 MW Solarpark-Portfolio
US-Steuergutschriften mobilisieren: Nel ASA sieht neue Wasserstoff-Dynamik durch Bidens Klimaschutzpläne
Transaktion: Vestas verkauft Umrichter- und Steuerungsgeschäft an KK Wind Solutions
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
07.01.2022