1.000 MW Rahmenvertrag: Siemens Gamesa wird Hauptlieferant für RWE Onshore-Windprojekte in Europa

Essen - Der Energiekonzern RWE und der Windturbinenhersteller Siemens Gamesa haben eine Rahmenvereinbarung zum Bau von Onshore-Windenergieanlagen unterschrieben.
Bis 2027 will RWE in Europa Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 1.000 Megawatt (MW) mit Anlagen von Siemens Gamesa errichten. Siemens Gamesa sichert sich somit als Hauptlieferant Kapazitäten für einen Großteil der RWE-Onshore-Projektpipeline in Europa.
RWE wird im Rahmen der Projekte hauptsächlich das Modell Siemens Gamesa 5.X mit einer flexiblen Nennleistung von 6,6 bis 7,0 Megawatt (MW) nutzen. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass im Rahmen des Vertrags auch der Siemens Gamesa 4.X-Typ bei verschiedenen Projekten zum Einsatz kommt. Ein Servicevertrag für die Windenergieanlagen wird folgen, der es RWE ermöglicht, Wartungen und Inspektionen sukzessiv in Eigenleistung durchzuführen.
„Mit diesem Vertrag hat sich RWE feste Liefertermine und ein strukturiertes Preismodell für ein Giga-Volumen gesichert. Damit steht schon heute die Lieferkette für bedeutende Großkomponenten neuer Onshore-Windparks in Europa, so Katja Wünschel, CEO Onshore Wind und Solar Europa & Australien, RWE Renewables.
„Für uns bei Siemens Gamesa ist diese Vereinbarung nicht nur wegen ihrer Größenordnung von Bedeutung, sondern auch, weil wir die Zusammenarbeit mit RWE, einem unserer wichtigsten Kunden, weiter vertiefen. Mit diesem Vertrag können wir die rechtzeitige und kosteneffiziente Verfügbarkeit unserer erstklassigen Technologie, der Siemens Gamesa 5.X Onshore-Plattform, garantieren“, begrüßt Richard Luijendijk, Onshore CEO von Siemens Gamesa die Vereinbarung.
Mit diesem Rahmenvertrag setzen beide Unternehmen ihre langjährige Zusammenarbeit fort - sowohl bei Windenergieanlagen an Land als auch auf See. Zu Beginn dieses Jahres 2023 hat RWE Siemens Gamesa als bevorzugten Lieferanten für ihren 1.000-Megawatt-Windpark Thor in der dänischen Nordsee ausgewählt.
Über die finanziellen Details der Rahmenvereinbarung haben beide Partner Stillschweigen vereinbart.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w/d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Offshore-Offensive Ostsee: Iberdrola und Kansai besiegeln 1,28-Milliarden-Euro-Investition in Offshore-Windpark Windanker
Flexibilitätsbedarf steigt bis 2030 deutlich: Bidirektionales Laden erstmals eigene Sonderschau auf der The smarter E Europe 2025
Windpark in Oberkirch: Koehler setzt auf grüne Energie und Bürgerdialog zur Versorgung von Papierwerk
Ørsted investiert in Offshore-Service und Wartung: Neue Fachkräfte und Serviceschiff für die Nordsee
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
02.05.2023

Technische Planung von Windenergieprojekten onshore (m/w / d), u.a. Zuwegungsplanung, Zuwegungskonzepte 4initia GmbH

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien