News rund um die Offshore-Windenergie
OWS, ROBUR Wind und WM starten globale Wind-Partnerschaft
Bremen - Mit dem weltweiten Ausbau der On- und Offshore-Windenergie wächst auch der Markt in den Bereichen Service, Wartung und Betriebsführung. OWS, ROBUR Wind und WM haben nun eine breit angelegte Kooperation bekannt gegeben. weiter...
10 Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima - Folgen noch immer präsent
Salzgitter - Am 11. März 2011 führte ein außergewöhnlich starkes Erdbeben mit nachfolgendem Tsunami zum Reaktorunglück von Fukushima. In den darauffolgenden Wochen gelangten erhebliche Mengen radioaktiver Stoffe in die Umwelt. Die Folgen der Katastrophe sind noch immer spürbar. weiter...
Forschungsprojekt simuliert Wind- und Wellen-Belastung bei Offshore-Monopiles unter Realbedingungen
Hannover - Die Tragstrukturen von Offshore-Windenergieanlagen, bei denen es sich oft um große Stahlrohre (Monopiles) handelt, stehen unter großen Belastungen von Wind, Wellen und Meeresströmungen. In einem Großprojekt an der Uni Hannover werden diese Belastungen simuliert, mit dem Ziel, das Design der Monopiles zu optimieren. weiter...
Offshore-Windfirmen
weitere Offshore-Meldungen ...
Anzeige
Offshore-Windenergie aktuell
Offshore-Windstrom | ||
---|---|---|
Deutschland | Europa | ||
2021 [Mrd. kWh] | 2020 [Mrd. kWh] | |
Jan | 2,3 | 3,3 |
Jan - Jan | 2,3 | 3,3 |
Jan | 6,5 | 8,0 |
Jan - Jan | 6,5 | 8,0 |
Jahr | 70,9 | |
Stand: 25.02.2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E© IWR, 2021 Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; 26 / 28 EU-Länder, vorläufig © IWR, 2021 |
Windenergie Zubau in Deutschland
Jahr | Gesamt | Onshore | Offshore | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Anzahl | Leistung (MW) | Anzahl | Leistung (MW) | Anzahl | Leistung (MW) | |
2021 | 26 | 105,1 MW | 26 | 105,1 MW | 0 | 0,0 MW |
2020 | 478 | 1.672,3 MW | 446 | 1.453,5 MW | 32 | 218,9 MW |
2019 | 453 | 2.116,8 MW | 293 | 981,3 MW | 160 | 1.135,5 MW |
Datenstand bis: 31.01.2021,
Letzte Aktualisierung: 11.02.2021,
Zubau-Daten: Datum der Inbetriebnahme © IWR 2021, Daten: Marktstammdatenregister(MaStR) |
Offshore Windenergie live! Europa | Belgien | Dänemark | Deutschland | Großbritannien | Niederlande
Kurznachrichten
Pressemitteilungen
EEHH Positionspapier zum EEG 2021 und WindSeeG
03.11.2020 | Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Umbau des Energiesystems hin zu einer nachhaltigen Energieversorgung mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien stellt große Anforderungen an die regulatorischen Rahmenbedingungen und das zukünftige Zusammenspeil der Akteure auf dem Energiemarkt. Am 23.09.2020 wurd... weiter...
Light:Guard GmbH - Befliegung durch die DFS Aviation Services GmbH im Rahmen der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen
26.10.2020 | Isernhagen (iwr-pressedienst) - Mit der finalen Befliegung, hat das transponderbasierte System für Bedarfsgerechte Nachtkennzeichnung der Light:Guard GmbH am 22. Oktober einen weiteren Meilenstein der Baumusterprüfung erfolgreich abgeschlossen. Geprüft wurde auf Grundlage der der Allgemeinen Verwalt... weiter...
Offshore Zulassung für Lanthan Safe Sky Transponder BNK System STHDS4.0
29.09.2020 | Walldorf (iwr-pressedienst) - Das baumustergeprüfte Transponder BNK System STHDS4.0 der Lanthan Safe Sky GmbH wird von der BSH (Anforderungen SOLF) als offshore BNK System anerkannt. Somit ist das Transponder BNK System, das von Beginn an auch für den offshore Einsatz entwickelt wurde, nun hierfür o... weiter...
weitere Pressemitteilungen ...
Anmeldung Newsletter
Offshore Windenergie weltweit
Bild: Ausbau der Offshore Windenergie nach Ländern mit der interaktiven Weltkarte
Über die Webseite Offshore-Windindustrie.de
Die Wiege der Offshore Windenergie ist Europa und insbesondere die Nordsee. Während immer weniger Öl aus den Nordsee-Quellen gefördert wird, steigt die Stromproduktion aus Offshore Windparks rasant an. Mit der zunehmende Nutzung der Offshore Windenergie entwickelt sich in Deutschland und anderen Ländern eine neue, dynamisch wachsende Industriebranche. Unternehmen aus der maritimen Wirtschaft und der Windbranche fügen sich zu einer neuen Branche zusammen, der Offshore Windindustrie.
Die Webseite www.offshore-windindustrie.de ist Teil eines großen, vernetzten Branchennetzwerkes der Energiebranche und der Regenerativen Energiewirtschaft (u.a. windbranche.de, solarbranche.de, bioenergie-branche.de) und stellt als Branchen-Schaufenster Unternehmen und Akteure der Offshore-Windenergie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vor. International sind die Portale offshore-windindustry.com, windindustry.com und renewable-energy-industry.com Bestandteil des Windenergie-Verbunds.
Neben den Wirtschafts-Akteuren hat sich auch ein neuer Forschungszweig der Offshore-Windenergie mit Offshore-Forschungseinrichtungen auf diesem Zukunftssektor etabliert. Letztendlich bieten Universitäten und Bildungseinrichtungen ganz neue Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Nutzung der Offshore-Windenergie.
Ein weiterer Schwerpunkt der Webseite ist der nationale und internationale Ausbau der Offshore-Windenergie, insbesondere der Ausbau der Windenergie in den Anrainerstaaten der Nordsee. Zeitgleich mit dem Niedergang des Nordsee-Öls steigt mit dem Ausbau der Offshore-Windparks die „grüne“ Stromerzeugung aus dem Meer. Im Offshore-Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Offshore-Windenergie vorgestellt. Über den Offshore-Newsletter können zudem Informationen über Produktneuheiten direkt von den teilnehmenden Unternehmen erhalten werden. Im Jobportal rund um die Offshore-Windenergie werden gezielt neue Stellenangebote angezeigt.
Die vom Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) konzipierte Webseite www.offshore-windindustrie.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemansatz zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder).
Themen: Offshore Windenergie, Ausbau weltweit, Europa, Nordsee, Ostsee, News, Firmen, Windverhältnisse, Offshore-Windjobs, Technik, Windkraftanlagen, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Windforschung, Veranstaltungen, Termine Windenergie Gesetz auf See, EEG, Recht, Wirtschaft, Häfen, Börse RENIXX